Arbeitskräfteüberlassung | Praxis Workshop| WIFI Wien
Durchgeführt von WIFI Wien
Beschreibung
Der Workshop zur Arbeitskräfteüberlassung am WIFI Wien ist die perfekte Gelegenheit für alle, die sich intensiv mit den Herausforderungen und Chancen der Zeitarbeit auseinandersetzen möchten. In diesem praxisorientierten Workshop wirst Du tief in die Materie eintauchen und anhand von drei repräsentativen Fällen aus der Branche lernen, wie die Abläufe in der Arbeitskräfteüberlassung in der Praxis aussehen. Die Fälle umfassen Teilzeitangestellte, Montagefacharbeiter und Produktionsschichtarbeiter. Dabei werden alle notwendigen Prozessschritte detailliert durchleuchtet – von der Bedarfsermittlung über die Rekrutierung bis hin zur Faktura und der Erstellung von Lohn- und Gehaltszetteln. Durch diese praxisnahe Herangehensweise erhältst Du nicht nur einen Überblick über die typischen Abläufe, sondern auch ein Gespür für die Besonderheiten der Branche. Der Workshop ist so gestaltet, dass er die Individualität der Personaldienstleistung in den Vordergrund stellt und Dir hilft, eine angepasste Herangehensweise zu entwickeln. Ein zentrales Ziel dieses Workshops ist es, Dir als Teilnehmer, der möglicherweise wenig Erfahrung in der Zeitarbeit hat, einen klaren Überblick über die typischen Geschäftsfälle zu verschaffen. Du wirst lernen, wie diese in der Praxis ablaufen und welche aktuellen Themen in der Branche von Bedeutung sind. Der Workshop ist interaktiv gestaltet und fördert den Austausch unter den Teilnehmern. So bekommst Du die Möglichkeit, Fragen zu stellen, eigene Erfahrungen einzubringen und von den Insights der anderen Teilnehmer zu profitieren. Am Ende des Workshops wirst Du nicht nur die grundlegenden Abläufe in der Arbeitskräfteüberlassung verstehen, sondern auch in der Lage sein, die erlernten Konzepte in Deiner eigenen beruflichen Praxis anzuwenden. Nutze diese Chance, um Deine Kenntnisse zu vertiefen und Dich auf die Herausforderungen in der Zeitarbeitsbranche optimal vorzubereiten. Tauche ein in die Welt der Arbeitskräfteüberlassung und entdecke die Möglichkeiten, die Dir diese Branche bietet. Der Workshop am WIFI Wien ist der erste Schritt auf Deinem Weg zu einem Experten in der Zeitarbeit. Sei bereit, Dein Wissen zu erweitern und Deine Karriere auf das nächste Level zu heben!
Tags
#Arbeitsrecht #Fachkräfte #Österreich #Befähigungsprüfung #Lohnabrechnung #WIFI Wien #Rekrutierung #WIFI-Wien #Geschäftsfälle #PersonaldienstleistungTermine
Kurs Details
Dieser Workshop richtet sich an Personen, die in der Personaldienstleistungsbranche tätig sind oder ein Interesse an der Zeitarbeit haben. Besonders geeignet ist der Workshop für Einsteiger und Personen, die noch wenig Erfahrung in der Arbeitskräfteüberlassung haben und sich einen umfassenden Überblick über die praktischen Abläufe und Herausforderungen verschaffen möchten. Auch Fachkräfte, die ihr Wissen auffrischen oder vertiefen möchten, sind herzlich willkommen.
Die Arbeitskräfteüberlassung, auch bekannt als Zeitarbeit, ist ein Geschäftsmodell, bei dem Unternehmen Arbeitskräfte von einem Personaldienstleister anheuern, um temporäre Arbeitskräfte für bestimmte Projekte oder Zeiträume bereitzustellen. Diese Form der Beschäftigung ermöglicht es Unternehmen, flexibel auf Veränderungen in der Nachfrage zu reagieren und gleichzeitig Zugang zu einem breiten Pool qualifizierter Fachkräfte zu erhalten. Der Workshop beleuchtet die verschiedenen Aspekte der Arbeitskräfteüberlassung und zeigt auf, wie die einzelnen Schritte von der Rekrutierung bis zur Faktura ineinandergreifen.
- Was sind die Hauptschritte im Prozess der Arbeitskräfteüberlassung?
- Wie unterscheidet sich die Rekrutierung von Teilzeitangestellten von der Rekrutierung von Facharbeitern?
- Welche rechtlichen Rahmenbedingungen sind bei der Arbeitskräfteüberlassung zu beachten?
- Wie wird die Faktura in der Zeitarbeit erstellt?
- Welche aktuellen Trends beeinflussen die Zeitarbeitsbranche?
- Wie kann man die Individualität der Personaldienstleistung in der Praxis umsetzen?
- Welche Herausforderungen können bei der Bedarfsermittlung auftreten?
- Wie gestaltet sich die Zusammenarbeit zwischen Personaldienstleister und Unternehmen?
- Welche Rolle spielen Lohn- und Gehaltszettel in der Arbeitskräfteüberlassung?
- Was sind die Vorteile der Zeitarbeit für Arbeitnehmer und Arbeitgeber?